Danksagung
Ohne die Begeisterung und das große Engagement der Studierenden über mehrere Semester, was insbesondere angesichts der Modularisierung des Faches kaum mehr erwartet werden kann, wäre dieses Projekt weder entstanden noch zu einem guten Ende gebracht worden; ihnen ist daher an allererster Stelle zu danken. Daneben gebührt unser herzlicher Dank selbstverständlich für vielfältige Hilfe von folgenden Personen und Institutionen:
dem Universitätsarchiv Frankfurt und seinem Leiter, Herrn Priv.-Doz. Michael Maaser, für überaus freundliche und großzügige Unterstützung in der Benutzung der Archivalien
Herrn Martin Stelte M.A., eLearning-Koordination am Zentrum Geisteswissenschaften, für die engagierte Betreuung der Internetpräsentation
Frau cand. phil. Veronika Hock für die intensive Redaktion der Inhalte
dem Literaturarchiv Marbach für die Gastfreundschaft und die überaus großzügigen Arbeitsmöglichkeiten im Literaturarchiv
sowie dem Universitätsarchiv München, dem Universitätsarchiv Mainz, dem Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, dem Bundesarchiv Berlin, der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek Kiel, dem Stadtarchiv Kiel und der Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg für die freundliche Überlassung von Kopien der Archivalien und der Bildrechte