Auswertung
Diese Feedbackerhebung sollte den Teamleitern des Projektes dazu verhelfen, mögliche Schwächen und Kritikpunkte zu erkennen und zu reflektieren, um das Projekt bestmöglich zu überarbeiten und gegebenenfalls zu optimieren.
Um die verschiedenen Feedbackformen nicht zu vermischen, werden die unterschiedlichen Teile der Evaluation zuerst einzeln betrachtet, um final in einer kurzen Reflektion zusammengefasst zu werden.
Die Evaluation der Auswertungszielschiebe bezieht sich hauptsächlich auf den außerschulischen Lernort, sowie die gestellten Materialien mit denen die SchülerInnen gearbeitet haben. Dieses Feedback der Auswertungszielscheibe ist sehr positiv ausgefallen. Alle SchülerInnen haben ihre Bewertungen im inneren Drittel der Zielscheibe angesetzt, was zu dem Ergebnis führt, dass der Umfang der Aufgaben als angemessen empfunden wurde, sowie das Material und die Aufgaben als verständlich eingeschätzt wurden. Auch haben die SchülerInnen bestätigt, etwas Neues und Sinnvolles erlernt zu haben. Zudem haben die TeilnehmerInnen das Thema im Zusammenhang mit dem Lernort als geeignet und zweckentsprechend durchgehend positiv bewertet.
Als zusätzlichen Aspekt wurde der Punkt der Eigenverantwortung abgefragt, was durchweg als positiv rückgemeldet wurde. Die SchülerInnen haben das Selbständige Arbeiten als positive Erfahrung verbucht und sich anerkennend in ihrer Arbeitsweise bestärkt gefühlt.
Die Evaluation zur Feedback-Methode als Bestätigungs- und Änderungsfeedback ist größtenteils positiv und als erkenntnisreich für die Teamleiter ausgefallen. Besonders hilfreich war es zu erfahren, was den SchülerInnen nicht so gut gefallen hat, beziehungsweise was die SchülerInnen verändern würden. Hier haben einige SchülerInnen bemängelt, dass die einzelnen Arbeitsstationen zu weit auseinander gelegen hätten. Dies ist eine interessante Denkweise, allerdings war diese Anordnung beabsichtigt, dass sich die einzelnen Kleingruppen nicht über den Weg laufen und sich Gegenseiten ablenken könnten. Des Weiteren hätten die SchülerInnen gerne die Möglichkeit gehabt, besseres Equipment (Klemmbrett) mitzubringen. Hier wäre es gut gewesen, dieses in der Elternbenachrichtigung zu ergänzen.
Positiv wurde vermerkt, dass die gegebenen Aufgaben verständlich und angemessen vom Umfang waren. Auch haben die SchülerInnen mehrfach in ihrem schriftlichen Feedback angemerkt, dass die Idee der sprechenden Tiere (auch durch unterschiedliche Sprecher und englische Muttersprachler) sehr gut umgesetzt wurde.
Als großes Manko dieser Feedbackform ist zu verzeichnen, dass die Frage „Was hat mir weniger gut gefallen…“, nicht präzise genug gestellt wurde. Da es ein etwas regnerischer Tag war haben die SchülerInnen durchweg das Wetter kritisiert. Diese Bemerkung ist zwar im Feedback nicht falsch, allerdings können die Projektleiter das Wetter nicht beeinflussen. Als Reflektion und Verbesserung ist hier zu beachten, dass ein Schwerpunkt gesetzt wird: zum Beispiel auf die Arbeitsmaterialien oder die Gruppenarbeiten. Je präziser die Fragen der Evaluation gestellt werden, desto effektiver kann eine Evaluation erfolgen und folgende Verbesserungsmaßnahmen erhoben werden.
Als abschließende Reflektion der Feedbackerhebung ist zu sagen, dass das Projekt sehr positiv abgelaufen und von statten gegangen ist. Die SchülerInnen schienen Spaß zu haben und durch den realen Bezug, in Kombination mit der Moralerziehung, überrascht und an ihre Arbeit gefesselt zu sein. Somit konnte sichergestellt werden, dass die SchülerInnen eine positive und neue Lernerfahrung in einem außerschulischen Lernort machen konnten, ohne dabei den Fokus und die didaktischen Ziele des Faches zu vernachlässigen. Auch wurden die zu erlernenden Inhalte verstanden und von den SchülerInnen auf ihrem Nachhauseweg noch diskutiert, was als positives Zeichen gewertet werden kann.
Quellen:
- Ladwig, Annette & Nicole Auferkorte-Michaelis. Feedback-Methoden im Lehralltag. Universität Duisburg-Essen, ZfH. Team Hochschuldidaktik. 2012. Web.
Pia-Marie Hohmann, Jana Lehrian und Elena Mishchenko, Das Project Zoo: Combining Project-based learning to make aware of the right behaviour with zoo animals within extracurricular places, in: USE: Universität Studieren / Studieren Erforschen, 05.10.2015, URL: http://use.uni-frankfurt.de/pbl/projectzoo.
Die Bilder und Materialien sind urheberrechtlich geschützt.