Materialien
Zum perfekten Ablauf des Projekttages gehört natürlich das Erstellen des entsprechenden Materials. Im Mittelpunkt des Projekttages steht die Rallye, die von den Kindern in Vierergruppen bearbeitet wird.
Auf der ersten Seite der Bögen wird den Kindern erklärt, wie die Rallye ablaufen soll und was beachtet werden muss. Außerdem finden sich am Ende der ersten Seite einige Vokabelangaben die bei der Bearbeitung des Bogens wichtig werden könnten. Die restlichen Seiten des Rallyebogens werden von den ursprünglichen Aufgaben gefüllt.
Alle Gruppen müssen zehn verschiedene Tier-Stationen bearbeiten. Jede Station besteht aus zwei Teilen, einem Rätsel und einer freien Aufgabe. Bei den Rätselaufgaben wird von den Kindern verlangt eine Frage mit einem bestimmten Lösungswort oder -satz zu beantworten. Ein Buchstabe dieser Lösung ist umkreist und muss für das abschließende Rästel gesammelt werden.
Zusätzlich dazu kann den Kindern ein Screenshot einer WhatsApp-Nachricht gezeigt werden, die ein Foto (auf dem Mr. Green zu erkennen ist) aus dem Frankfurter Zoo enthält. Im Zoo selbst bekommen die Gruppen dann neben den jeweiligen Rallyebögen einen laminierten Zooplan auf dem die verschiedenen Stationen farblich markiert sind. Es ist allerdings die Aufgabe der Gruppen die genauen Wege alleine herauszufinden.
Nachdem die Kinder die Rallyebögen erfolgreich gelöst haben, sollten sie am Spielplatz ankommen. Hier werden die Kinder einen Hinweis auf Mr. Green und seinen Aufenthaltsort finden. Als Material wird also eine Schatzkiste mit Inhalt benötigt. Als Hinweis auf Mr. Green sollten die Kinder ein Bild einer Brücke in Bristol finden. Außerdem kann die Schatzkiste mit Süßigkeiten gefüllt werden, die ein kleiner Preis für das Lösen der Rallye sein können.
Als Hausaufgabe sollen die SuS ihren Tag im Zoo reflektieren und dies mithilfe eines Antwortbriefes an die Kinder aus Bristol tun. Hierzu wird den Kindern eine Briefvorlage mit der entsprechenden Aufgabenstellung und hilfreichen Leitfragen ausgeteilt.
Zusammenfassende Liste aller benötigten Materialien:
- Vokabelliste
- Brief von den Bristol Kids
- Foto der WhatsApp-Nachricht der Bristol Kids (Foto mit Mr. Green)
- Buttons
- Zooplan laminiert (pro Gruppe einen)
- Rallyebögen (7 x jeweils vier Bögen)
- Schatzkiste mit Inhalt
- Vorlage Antwortbrief
Alisa Freymark, Max Henkes, Carina Jung, Vanessa Legran und Philipp Rieth, Where is Mr. Green?, in: USE: Universität Studieren / Studieren Erforschen, 27.01.2015, URL: http://use.uni-frankfurt.de/pbl/mrgreen/.
Die Bilder und Materialien sind urheberrechtlich geschützt.