Wie plant man eine Ausstellung?
In dieser Sitzung haben wir in gemeinsamer Diskussion alle Aspekte zusammengetragen, die für eine Ausstellungsorganisation beachtet werden müssten.
Themenermittlung
- Was möchte ich wie vermitteln?
- Über welche Objekte? (Didaktik, Wissensvermittlung)
Zielgruppen, Adressaten
Zeitplan
Räumlichkeiten, Infrastruktur
Organisationsteam, Aufgabenbesprechung und -verteilung
Kooperationsmöglichkeiten
Kostenschätzung, Kostenplan
Ausstellungsobjekte
- Objektanalyse: ursprünglicher Zweck, Sammlungsobjekt, Ausstellungsobjekt
- Objektbearbeitung: Sichtung, Recherche, Restaurierung, Dokumentation, Schutz
- Objekttransport: Transportmittel, Versicherung
Entwurf/Design
- Skizzen, Zeichnungen, Photos
- Modelle, SimulationenGrundriß für den Aufbau
- Beleuchtung, Lichtführung (Was ist vorhanden, was muß neu installiert werden?)
- Medien in der Ausstellung (Audioguide, Film, Photos, Ton, Text, Computeranimationen, Broschüre, interaktive Installationen, Puppen, Modelle)
- Wandabwicklung
- Objektaufbewahrung: Vitrinen, Schaukästen, Sockel, Hängeinstallationen
- Besucherleitung, per Bodengestaltung, Geländer, Trennwände, Farben
- Barrierefreiheit, Zugänglichkeit usw.
- Ausarbeitung
- Farben, Materialien
- Beschriftung, Typographie, Grafik, Sprachauswahl, Umfang, Zielgruppenorientierung
- Ausstellungsmobiliar bauen oder präparieren, nötige Elektroarbeiten prüfen
- Einbringen der Objekte, anordnen, fixieren, ausleuchten
Informationen
- Katalog oder Broschüre
- Ausstellungstexte
Werbung
- Eröffnungsevent planen und organisieren, einladen
- Adressen/Verteiler erstellen
- Flyer
- Prospekte
- Plakate
- Internet: Homepage, Blog (z.B. Work in Progress), Netzwerke: Rundmail, Twitter, Facebook
- Werbeanzeigen: Internet, Infoscreen (U-Bahn), Zeitungen, Plakatwände, andere
- Werbung in der Uni: in Veranstaltungen, am Infoscreen, als Plakat od. Aushang usw.
- Einzelwerbeaktionen: Vortrag, Sonderführung, Aktion im öffentlichen Raum
- Merchandising-Artikel: Aufkleber, Postkarten, Stempel, Verpackungen, Buttons, Taschen
Ausstellungsbetreuung
- Öffnungszeiten, Aufsicht
- Garderobe
- Verkauf von möglichen Broschüren/Katalog, Merchandising-Artikel
- Führungen
- Kontrolle (Zustand der Ausstellung und aller Installationen)
- Reinigung
Logistik
- Besucherlenkung im Haus, aus der Halle, vom Fahrstuhl, im Treppenhaus
Pressarbeit
- Pressemappe zum Verschicken und/oder für eine Auftaktveranstaltung (Bilder bereit stellen, Termine und Orte klären, Ansprechperson, Kurzinfo usw.)
- Pressemitteilungen an Zeitungen, an Lokalteile, an andere Foren, auch im Netz, an Fachzeitschriften wie die Antike Welt
- Artikel oder Interview, möglichst vor Veranstaltungsbeginn
- Internetbeiträge
- Radio