Studentische Beiträge: Soziologie

Norbert Elias: Eine Theorie der Menschenwissenschaften
von Benjamin Gerock
Norbert Elias zählt zu den herausragenden Klassikern der Soziologie. Sein Hauptwerk „Über den Prozeß der Zivilisation“ gehört zu den meist rezipierten soziologischen Schriften überhaupt. Doch heute ist den wenigsten bekannt, dass die beiden Bände des 1933 aus Frankfurt geflohenen Soziologen beinahe unbeachtet geblieben wären. [Beitrag lesen]

Brüche und Kontinuitäten in der Ausrichtung des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt zwischen 1923 und 1933
von Markus Niedobitek
Am 22. Juni 2014 wird das Institut für Sozialforschung (IFS) in Frankfurt sein 90-jähriges Jubiläum feiern. Das Institut, dessen Gebäude heute an der Senckenberganlage gelegen ist, ist seit seiner Gründung, damals noch in der Viktoriaallee, zu großer Berühmtheit gelangt und mit dem Namen der Universität Frankfurt untrennbar verbunden. [Beitrag lesen]

Die Stellung der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in der Gründungsgeschichte der Universität Frankfurt bis 1914
von Gabi Perabo
Die Frankfurter Universität war die erste deutsche Universität, die bei ihrer Gründung zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften einrichtete. Üblich waren bis dahin die Fakultäten Jura, Medizin, Philosophie und Theologie. Die Kombination der beiden Fächer stellte auch insofern ein Novum dar, als die Sozialwissenschaften im Universitätswesen sonst den Rechtswissenschaften bzw. der Philosophie zugeordnet waren. [Beitrag lesen]