Quellen- und Literaturverzeichnis

Ungedruckte Quellen

Aus dem Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main:

  • Jean Andreae Passavant-Stiftung: Bestand: Rechneiamt III, Sign.: 128.
  • Siegmund-Auerbach-Stiftung: Rechneiamt III, Sign.: 127.
  • Schenkung des Baer, Josef: Bestand: Magistratsakten, Bestandskürzel: S, Sign.: 1.621.
  • Schenkung der Elise Bayer: Magistratsakten, S, 1.622.
  • Eduard und Lucie Beit von Speyer-Stiftung: Magistratsakten, S, 1.611.
  • Blumenthal, Willy: Bestand: Senatspublikationen, Sign.: 905, Band 1.
  • Schenkung des Blumenthal, Willy: Magistratsakten, S, 1.616.
  • Schenkung der Erben des Rentners Wilhelm Bonn: Magistratsakten, S, 1.624.
  • Schenkung der Brauerei Binding A.-G.: Magistratsakten, S, 1.623.Schenkung des Brüning, Gustav von: Magistratsakten, S, 1.625.
  • Henry und Emma Budge-Stiftung (für Universitätszwecke): Bestand: Stiftungsabteilung, Sign.: 54.
  • Schenkung des Ehrlich, Paul: Magistratsakten, S, 1.627.
  • Schenkung des Ellinger, Leo: Magistratsakten, S, 1.628.
  • Flauaus, Robert: Bestand: Flauaus, Robert: Nachlass, Bestandskürzel: S 1-149, Findmittel: Rep. 642.
  • Schenkung des Flersheim, Robert: Magistratsakten, S, 1.629.
  • Robert Flersheim-Stiftung: Stiftungsabteilung, 110.
  • Leo Gans-Stiftung: Stiftungsabteilung, 129.
  • Schenkung der Gans, Martha: Magistratsakten, S, 1.631.
  • Schenkung des Goldschmidt, Julius: Magistratsakten, S, 1.632.
  • Schenkung des Bankhauses Firma Grunelius und Co.: Magistratsakten, S, 1.633.
  • Haeffner, Adolf: Mayer, Ludo: Bestand: Sammlung Personengeschichte, Bestandskürzel: S2, Sign.: 2.032.
  • Schenkung des Haeffner, Adolf: Magistratsakten, S, 1.634.
  • Schenkung von Hauck von Metzler, Alexander und Otto: Magistratsakten, S, 1.635.
  • Schenkung von Herxheimer, Karl und Olga: Magistratsakten, S, 1.612.
  • Schenkung des Hochschild, Zachary: Magistratsakten, S, 1.636.
  • Schenkung der Philipp Holzmann und Co. GmbH.: Magistratsakten, S, 1.652.
  • Schenkung des Jureit, Johann C.: Magistratsakten, S, 1.637.
  • Schenkung des Kahn, Bernhard: Magistratsakten, S, 1.638.
  • Schenkung von Kirchheim, Simon und Henriette: Magistratsakten, S, 1.617.
  • Schenkung des Kleyer, Heinrich: Magistratsakten, S, 1.639.
  • Schenkung des Koch, Louis: Magistratsakten, S, Sign.: 1.640.
  • Karl-Kohn-Stiftung: Stiftungsabteilung, 261. Magistratsakten, S, 1.614.
  • Schenkung des Kotzenberg, Karl: Magistratsakten, S, 1.641.
  • Schenkung des Langeloth, Jacob: Magistratsakten, S, 1.642.
  • Schenkung der Lucius, Maximiliane: Magistratsakten, S, 1.644.
  • Schenkung der Marx, Mathilde von: Magistratsakten, S, 1.643.
  • Mayer, Ludo: Sammlung Personengeschichte, S2, 12.496.
  • Schenkung des Mayer, Ludo: Magistratsakten, S, 1.645.
  • Schenkung der Erben Rosette Merton: Magistratsakten, S, 1.613.
  • Schenkung des Merton, Wilhelm: Magistratsakten, S, 1.646.
  • Schenkung des Metzler, Albert von: Magistratsakten, S, 1.647.
  • Schenkung der Mumm von Schwarzenstein, Emma: Magistratsakten, S, 1.649. Magistratsakten, S, 1.648.
  • Ludwig Neher’sche Stiftung: Stiftungsabteilung, 355.
  • Schenkung des Neißer, Max: Magistratsakten, S, 1.650.
  • Katharina und Moritz Oppenheim’sche Universitäts-Stiftung: Magistratsakten, S, 1.662. Stiftungsabteilung, S, 352.
  • Schenkung des Oswalt, Henry: Magistratsakten, S, 1.653.
  • Richard und Emma von Passavant-Gontard’sche Stiftung: Stiftungsabteilung, 361.
  • Freifrau Mathilde von Rotschild’schen und Freiherrlich von Goldschmidt-Rotschild’schen Universitätsstiftung: Magistratsakten, S, 1.664.
  • Jakob H. Schiff-Universitätsstiftung: Magistratsakten, S, 1.663.
  • Schenkung des Schuster, Ernst: Magistratsakten, S, 1.657.
  • Georg und Franziska Speyer’sche Forschungs-Stiftung und Satzung der Georg und Franziska Speyer-Studienstiftung: Stiftungsabteilung, 450 bzw. Magistratsakten, Sign.: 2.753.
  • Schenkung des Spieß, Gustav: Magistratsakten, S, 1.658.
  • Stroof, Ignatz: Sammlung Personengeschichte, S2, 13.149.
  • Ignatz Stroof‘sche Schenkung für Universitätszwecke: Stiftungsabteilung, 470. Magistratsakten, S, 1.659.
  • Dr. Karl Sulzbach-Stiftung: Stiftungsabteilung, 419.
  • Eugen Tornow’sche Stiftung: Magistratsakten, S, 1.588.
  • Dr. Adolf Varrentrapp-Stiftung: Stiftungsabteilung, 494 - 498.
  • Arthur von Weinberg-Stiftung: Magistratsakten, S, 1.591.
  • Schenkung des Weinberg, Carl von: Magistratsakten, S, 1.660.
  • Schenkung des Wernher, Julius: Magistratsakten, S, 1.661.
  • Julius Wertheimber-Stiftung: Stiftungsabteilung, 520. Magistratsakten, S, 1.594.
  • Universitätsspenden: Stiftungsabteilung, 492.

Aus dem Stadtarchiv Mannheim: 

  • Auskunftsakten E1-E3 (Jacob Langeloth): Bestand: Stadtarchiv, Bestellnummer: 15/2002 (Lfd.-Nr. 59).

  

Gedruckte Quellen

Bei Richard Wachsmuth: Die Gründung der Universität Frankfurt abgedruckt. Das Verzeichnis der gedruckten Quellen ist den nummerierten Anlagen entsprechend sortiert. 

  • Anlage 6: „Vertrag der Stadt Frankfurt mit dem Institut für Gemeinwohl nebst Satzungen der Akademie. 18. Mai 1900.“
  • Anlage 7: „Organisation des Lehrkörpers [der Akademie für Handels- und Sozialwissenschaften].“
  • Anlage 8: „Gedanken und Erwägungen betreffs Ausgestaltung des Frankfurter Wissenschaftlichen Instituts zu einer philosophischen Fakultät. Denkschrift des Oberbürgermeisters. 2. Oktober 1900.“
  • Anlage 9: „Aus den Satzungen der Carl Christian Jügel’schen Stiftung. 10. März 1902.“
  • Anlage 10: „Vertrag zwischen der Stadtgemeinde Frankfurt a. M. und der Dr. Senckenbergischen Stiftung. 18. August 1903.“
  • Anlage 11: „Vertrag zwischen der Dr. Senckenbergischen Stiftung und der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft. 18. August 1904.“
  • Anlage 12: „Vertrag zwischen der Dr. Senckenbergischen Stiftung und dem Physikalischen Verein. 15. März 1906.“
  • Anlage 14: „Vertrag zwischen der Dr. Senckenbergischen Stiftung und der Carl Christian Jügel’schen Stiftung. 18. August 1903.“
  • Anlage 15: „Vertrag zwischen der Jügel’schen Stiftung und der Akademie für Sozial- und Handelswissenschaften. 24. Februar 1904.“
  • Anlage 21: „Schreiben der Verwaltung der Georg und Franziska Speyerschen Studienstiftung an den Großen Rat der Akademie, 11. Dezember 1909, nebst Überweisung an den Rektor seitens des Vorsitzenden. 14. Dezember 1909.“
  • Anlage 22: „Bericht des Oberbürgermeisters an den Kultusminister betr. Verhandlungen wegen Begründung einer Universität (handschriftlicher Entwurf) 27. Dez. 09.“
  • Anlage 23: „Unterlage zu der Besprechung mit Vertretern der Senckenbergischen Stiftung, der Naturforschenden Gesellschaft, des Physikalischen Vereins, der Akademie und der Georg und Franziska Speyer’schen Studienstiftung. 5. März 1910.“
  • Anlage 24: „Vorläufige Gedanken betreffs Errichtung und Verfassung einer Universität und Handelshochschule in Frankfurt a. M. (Denkschrift). 6. März 1910.“
  • Anlage 27: „Denkschrift über die Begründung einer Stiftungs-Universität in Frankfurt. Februar 1911.“
  • Anlage 33: „Rede des Kultusministers v. Trott zu Solz im Preußischen Abgeordneten-Haus.“
  • Anlage 34: „Antrag auf Allerhöchste Genehmigung der Universität. 26. November 1912.“
  • Anlage 35: „Stiftungsvertrag. 28. September 1912.“
  • Anlage 38: „Königliche Genehmigung der Universität. 10 Juni 1914.“ 

 

Literatur 

  • Achinger, Hans: Richard Merton, Frankfurt am Main 1970.
  • Achinger, Hans: Wilhelm Merton in seiner Zeit, Frankfurt am Main 1965.
  • Adickes, Erich/ Hugenberg, Alfred/ Bleicher, Henrich/ Weidlich, Karl/ Freudenthal, Berthold/ Heilbrunn, Ludwig: Franz Adickes. Sein Leben und sein Werk, Frankfurt am Main 1929.
  • Adickes, Franz: Persönliche Erinnerungen zur Vorgeschichte der Universität Frankfurt a. M. – Zum 18. Oktober 1914.
  • Adler, Cyrus: Jacob H. Schiff. His Life and letters, 2 Bände, New York 1928.
  • Arnsberg, Paul (bearbeitet und vollendet durch Hans-Otto Schembs): Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution. Der Gang der Ereignisse, Band I, Eduard Roether Verlag Darmstadt 1983.
  • Arnsberg, Paul (bearbeitet und vollendet durch Hans-Otto Schembs): Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution. Struktur und Aktivitäten der Frankfurter Juden von 1789 bis zu deren Vernichtung in der nationalsozialistischen Ära, Band II, Darmstadt 1983.
  • Arnsberg, Paul (bearbeitet und vollendet durch Hans-Otto Schembs): Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution. Biographisches Lexikon, Band III, Eduard Roether Verlag Darmstadt 1983.
  • Arnsberg, Paul: Die jüdischen Gemeinden in Hessen. Anfang, Untergang, Neubeginn, 2 Bände, Frankfurter Societäts-Verlag 1971.
  • Arnsberg, Paul: Henry Budge. Der „geliebten Vaterstadt – Segen gestiftet“, Frankfurt am Main 1972.
  • Arnsberg, Paul: Jacob H. Schiff. Von der Frankfurter Judengasse zur Wallstreet, Frankfurt am Main 1969.
  • Bartelsheim, Ursula: Das Frankfurter Stiftungswesen im 19. Jahrhundert. In: Dieter Rebentisch (Hrsg.): Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst 64, Frankfurt am Main 1998, S. 99-124.
  • Bary, August de: Geschichte der Dr. Senckenbergischen Stiftung 1763-1938. Ein Zeugnis des Frankfurter Bürgersinns in 175 Jahren, Frankfurt am Main 1938.
  • Bary, August de: Johann Christian Senckenberg (1707-1772). Sein Leben auf Grund der Quellen des Archivs der Dr. Senckenbergischen Stiftung, Nachdruck der Ausgabe Frankfurt am Main 1947, Hildesheim 2004.
  • Baulsir, Linda/Miller, Irwin: The Jewish Communities of Greater Stamford, Charleston 2002.
  • Bering, Dietz: Antisemitische Namenpolemik in der bürgerlichen Umgangskultur. In: Julius H. Schoeps (Hrsg.): Juden als Träger bürgerlichen Kultur, Stuttgart/Bonn 1989, S. 311-355.
  • Birmingham, Stephen: In unseren Kreisen. Die großen jüdischen Familien New Yorks, Frankfurt am Main/Berlin 1967.
  • Bourdieu, Pierre: Ökonomisches Kapital – Kulturelles Kapital – Soziales Kapital. In: Margarethe Steinrück (Hrsg.): Die verborgenen Mechanismen der Macht, unveränderter Nachdruck der Erstauflage 1992, S. 49-79.
  • Doepper, Rudolf: Jüdische Namen in Geschichte und Gegenwart, Lausanne 2004.
  • Emrich, Willi: Bildnisse Frankfurter Demokraten, Frankfurt am Main 1956.
  • Forstmann, Wilfried: Frankfurt am Main in Wilhelminischer Zeit 1866-1918, S. 416. In: Frankfurter Historische Kommission (Hrsg.): Frankfurt am Main. Die Geschichte der Stadt in neun Beiträgen, 2. Auflage 1994, 349-422.
  • Frey, Manuel: Die Moral des Schenkens. Zum Bedeutungswandel des Begriffs ‚Mäzen‘ in der Bürgerlichen Gesellschaft. In: Thomas W. Gaehtgens/ Martin Schieder (Hrsg.): Mäzenatisches Handeln. Studien zur Kultur des Bürgersinns in der Gesellschaft, S. 11-29.
  • Frey, Manuel: Macht und Moral des Schenkens. Staat und bürgerliche Mäzene vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Berlin 1999.
  • Fricke, Heinz: 150 Jahre Physikalischer Verein Frankfurt a. M., 1974.
  • Gaehtgens, Thomas: Vorwort. In: Thomas W. Gaehtgens/ Martin Schieder (Hrsg.): Mäzenatisches Handeln. Studien zur Kultur des Bürgersinns in der Gesellschaft, S. 7-10.
  • Gall, Lothar: Zur politischen und gesellschaftlichen Rolle der Wissenschaften in Deutschland um 1900. In: Helmut Coing/ Lothar Gall/ Jürgen Habermas/ Notker Hammerstein/ Hubert Markl/ Wolfgang J. Mommsen (Hrsg.): Wissenschaftsgeschichte seit 1900. 75 Jahre Universität Frankfurt, Erste Auflage 1992, S. 9-28.
  • Gans, Angela/Groening, Monika: Die Familie Gans 1350-1963. Ursprung und Schicksal einer wiederentdeckten Gelehrten- und Wirtschaftsdynastie, Verlag Regionalkultur 2006.
  • Gericke, Dietmar/ Klaus Ring: Paul Ehrlich. In: Arno Lustiger (Hrsg.): Jüdische Stiftungen in Frankfurt am Main. Stiftungen, Schenkungen, Organisationen und Vereine mit Kurzbiographien jüdischer Bürger, Frankfurt am Main 1988, S. 321-329.
  • Griemert, André: Bürgerliche Bildung für Frankfurter Juden? Das frühe Philanthropin in der Kontroverse um die jüdische Emanzipation, Marburg 2010.
  • Groening, Monika: Leo Gans und Arthur von Weinberg. Mäzenatentum und jüdische Emanzipation, Societäts-Verlag 2012.
  • Guggenheim, Eva/ Guggenheim, Heinrich: Etymologisches Lexikon der jüdischen Familiennamen, München/New Providence/London/Paris 1996.
  • Hammerstein, Notker: Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Von der Stiftungsuniversität zur staatlichen Hochschule, Band I 1914 bis 1950, Neuwied/Frankfurt 1989.
  • Hammerstein, Notker: Zur Geschichte der Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt am Main. In: Helmut Coing/ Lothar Gall/Jürgen Habermas/ Notker Hammerstein/ Hubert Markl/ Wolfgang J. Mommsen (Hrsg.): Wissenschaftsgeschichte seit 1900. 75 Jahre Universität Frankfurt, Erste Auflage 1992.
  • Hansert, Andreas: Bürgerkultur und Kulturpolitik in Frankfurt am Main. Eine historisch-soziologische Rekonstruktion, Dissertation Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main 1992.
  • Heilbrunn, Ludwig: Der Kampf um die Frankfurter Universität. In: Kommission zur Erforschung der Geschichte der Frankfurter Juden (Hrsg.), bearbeitet von Elfi Pracht: Frankfurter jüdische Erinnerungen. Ein Lesebuch zur Sozialgeschichte 1864-1951, Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1997, S. 125-133.
  • Heilbrunn, Ludwig: Die Gründung der Universität Frankfurt a. M., Frankfurt am Main 1915.
  • Heilbrunn, Rudolf: Die Emanzipation der Frankfurter Juden. Vortrag von Dr. Rudolf Heilbrunn gehalten in der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Frankfurt am Main am 28. September 1958.
  • Henning, Hansjoachim: Soziales Verhalten jüdischer Unternehmer in Frankfurt und Köln zwischen 1860 und 1933. In: Werner E. Mosse/ Hans Pohl (Hrsg.): Jüdische Unternehmer in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart 1992, S 247-270.
  • Hesselbach, Walter: Jacob H. Schiff. In: Arno Lustiger (Hrsg.): Jüdische Stiftungen in Frankfurt am Main. Stiftungen, Schenkungen, Organisationen und Vereine mit Kurzbiographien jüdischer Bürger, Frankfurt am Main 1988, S. 371-375.
  • Heuberger, Georg: Jüdisches Mäzenatentum – von der religiösen Pflicht zum Faktor gesellschaftlicher Anerkennung. In: Bernhard Kirchgässner/ Hans-Peter Becht (Hrsg.): Stadt und Mäzenatentum, Sigmaringen 1997, S. 65-74.
  • Heuberger, Rachel/ Krohn, Helga: „Hinaus aus dem Ghetto…“ Juden in Frankfurt am Main 1800-1950, Frankfurt am Main 1988.
  • Hoffmann, Hilmar: Die großen Frankfurter. Ehrenwürdige Bürger und Ehrenbürger, Societäts-Verlag, 4., durchgesehene und erweiterte Auflage 2012.
  • Hoffmann, Hilmar: Georg und Franziska Speyer und ihre Stiftungen. In: Arno Lustiger (Hrsg.): Jüdische Stiftungen in Frankfurt am Main. Stiftungen, Schenkungen, Organisationen und Vereine mit Kurzbiographien jüdischer Bürger, Frankfurt am Main 1988, S. 382-389.
  • Hopp, Andrea: Jüdisches Bürgertum in Frankfurt am Main im 19. Jahrhundert, Dissertation Universität Frankfurt am Main, Stuttgart 1997.
  • Hopp, Andrea: Zur Konstituierung des Frankfurter jüdischen Bürgertums im 19. Jahrhundert. In: Dieter Rebentisch (Hrsg.): Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst 64, Frankfurt am Main 1998, S. 125-142.
  • Jung, Rudolf: Frankfurter Hochschulpläne 1384-1868, Leipzig 1915.
  • Kanngießer, Otto: Frankfurts Gegenwart und nächste Zukunft, Knauer Verlag 1892.
  • Klötzer, Wolfgang: Frankfurter Biographie. Personengeschichtliches Lexikon, 2 Bände, Frankfurt am Main 1994 und 1996.
  • Klötzer, Wolfgang: Franz Adickes, Frankfurter Oberbürgermeister 1891-1912. In: Klaus Schwabe (Hrsg.): Oberbürgermeister. Büdinger Forschungen zur Sozialgeschichte, Boppard am Rhein 1981, S. 39-56.
  • Klötzer, Wolfgang: Über das Stiften – Zum Beispiel Frankfurt am Main. In: Bernhard Kirchgässner/ Hans-Peter Becht (Hrsg.): Stadt und Mäzenatentum, Sigmaringen 1997, S. 15-30.
  • Kluke, Paul: Die Stiftungsuniversität Frankfurt am Main 1914-1932, Frankfurt am Main 1972.
  • Koch, Rainer: Franz Adickes. In: Günther Böhme (Hrsg.): Geistesgeschichte im Spiegel einer Stadt. Frankfurt am Main und seine großen Persönlichkeiten, S. 101-121.
  • Kocka, Jürgen/Frey, Manuel: Einleitung und einige Ergebnisse. In: Jürgen Kocka/ Manuel Frey: Bürgerkultur und Mäzenatentum im 19. Jahrhundert, Fannei & Walz Verlag 1998, S. 7-17.
  • Kocka, Jürgen: Bürger als Mäzene. Ein historisches Forschungsproblem. In: Thomas W. Gaehtgens/ Martin Schieder (Hrsg.): Mäzenatisches Handeln. Studien zur Kultur des Bürgersinns in der Gesellschaft, S. 30-38.
  • Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen (Hrsg.), bearbeitet von Ulrich Eisenbach/Hartmut Heinemann/Susanne Walther: Bibliographie zur Geschichte der Juden in Hessen, Wiesbaden 1992.
  • Kraus, Elisabeth: Jüdisches Mäzenatentum im Kaiserreich: Befunde – Motive – Hypothesen. In: Jürgen Kocka/ Manuel Frey: Bürgerkultur und Mäzenatentum im 19. Jahrhundert,  Fannei & Walz Verlag 1998.
  • Krohn, Helga: Die Juden in Hamburg. Die politische, soziale und kulturelle Entwicklung einer jüdischen Grossstadtgemeinde nach der Emanzipation, 1848-1918, Hamburg 1974.
  • Lennhoff, Eugen/ Posner, Oskar: Internationales Freimaurerlexikon, 1932.
  • Lerner, Franz: Bestand im Wandel dargetan an der hundertjährigen Geschichte des Frankfurter Privatbankhauses Heinrich Kirchholtes & Co. vorm. Gebrüder Sulzbach 1856-1956, Frankfurt am Main MCMLVI.
  • Leweke, Wendelin: Berühmte Frankfurter. 57 Begegnungen mit der Geschichte, Societäts-Verlag 2. Auflage 1989.
  • Lingelbach, Gabriele: Private Wissenschaftsförderung im 19. und 20. Jahrhundert. In: Jürgen Kocka/ Günter Stock (Hrsg.): Stiften, Schenken, Prägen. Zivilgesellschaftliche Wissenschaftsförderung im Wandel, Frankfurt am Main 2011, S. 43-57.
  • Lowenstein, Steven: Der jüdische Anteil an der deutschen Kultur. In: Michael Meyer (Hrsg.): Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit, Dritter Band 1871-1918, München 1997, S. 302-332.
  • Ludwig, Andreas/ Kurt Schilde: Jüdisches Mäzenatentum  zur Förderung wohltätiger Zwecke. Einleitung, Überblick und Ausblick. In: Andreas Ludwig/ Kurt Schilde (Hrsg.): Jüdische Wohlfahrtsstiftungen. Initiativen jüdischer Stifterinnen zwischen Wohltätigkeit und sozialer Reform, Fachhochschulverlag 2010, S. 9-28.
  • Magistrat der Stadt Offenbach am Main (Hrsg.): Zur Geschichte der Juden in Offenbach am Main, Band III, Offenbach am Main 1994.
  • Maly, Karl: Das Regiment der Parteien. Geschichte der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung, Band II 1901-1933, Frankfurt am Main 1995.
  • Menk, Lars: A Dictionary of German-Jewish Surnames, 2005.
  • Mosse, Werner E.: Jews in the German Economy. The German-Jewish Economic Èlite 1820-1935, Oxford 1987.
  • Müller, Bruno (neu bearbeitet und fortgesetzt von Hans-Otto Schembs): Stiftungen in Frankfurt am Main. Geschichte und Wirkung, Frankfurt am Main 2006.
  • Rebentisch, Dieter: Mäzenatentum – Ein Leitmotiv der Frankfurter Stadtgeschichtsschreibung. In: Bernhard Kirchgässner/ Hans-Peter Becht: Stadt und Mäzenatentum, Sigmaringen 1997, S. 9-14.
  • Roth, Ralf: ‚Der Toten Nachruhm‘. Aspekte des Mäzenatentums in Frankfurt am Main (1750-1914). In: Jürgen Kocka/ Manuel Frey: Bürgerkultur und Mäzenatentum im 19. Jahrhundert,  Fannei & Walz Verlag 1998, S. 99-127.
  • Roth, Ralf: Aufstieg und Krise des Stiftungswesens in Frankfurt am Main: Zur strukturellen Entwicklung eines kommunalen Stiftungsnetzwerkes im 19. und 20. Jahrhundert. In: Rainer Liedtke/ Klaus Weber (Hrsg.): Religion und Philanthropie in den europäischen Zivilgesellschaften. Entwicklungen im 19. und 20. Jahrhundert, Paderborn 2009, S. 121-137.
  • Roth, Ralf: Jüdische Stiftungsaktivitäten und Universitätsgründungen: Die Beispiele Frankfurt und Hamburg. In: Thomas Adam / Manuel Frey/ Rupert Graf Strachwitz (Hrsg.): Stiftungen seit 1800. Kontinuitäten und Diskontinuitäten, Stuttgart 2009, S. 161-178.
  • Roth, Ralf: Stadt und Bürgertum in Frankfurt am Main. Ein besonderer Weg von der ständischen zur modernen Bürgergesellschaft 1760-1914, München 1996.
  • Roth, Ralf: Wilhelm Merton. Ein Weltbürger gründet eine Universität, Frankfurt am Main 2010.
  • Ruppel, Hans-Georg: Jüdische Lebensbilder. In:  Magistrat der Stadt Offenbach am Main (Hrsg.): Zur Geschichte der Juden in Offenbach am Main, Band II, Offenbach am Main 1990, S.  124-139.
  • Schembs, Hans-Otto: Bibliographie zur Geschichte der Frankfurter Juden 1781-1945, Frankfurt am Main 1978.
  • Schembs, Hans-Otto: Georg und Franziska Speyer – Stifter und Mäzene für Frankfurt am Main, Frankfurt am Main 2001.
  • Schembs, Hans-Otto: Jüdische Mäzene und Stifter in Frankfurt am Main, Frankfurt am Main 2007.
  • Schiebler, Gerhard: Hauptteil. In: Arno Lustiger (Hrsg.): Jüdische Stiftungen in Frankfurt am Main. Stiftungen, Schenkungen, Organisationen und Vereine mit Kurzbiographien jüdischer Bürger, Frankfurt am Main 1988, S. 9-288.
  • Schiller, Theo: Stiftungen im gesellschaftlichen Prozeß. Ein politikwissenschaftlicher Beitrag zu Recht, Soziologie und Sozialgeschichte der Stiftungen in Deutschland, Baden-Baden 1969.
  • Schneider, Gerd: Leo Gans. In: Arno Lustiger (Hrsg.): Jüdische Stiftungen in Frankfurt am Main. Stiftungen, Schenkungen, Organisationen und Vereine mit Kurzbiographien jüdischer Bürger, Frankfurt am Main 1988, S. 333-338.
  • Soziales Museum Frankfurt am Main (Hrsg.): Wilhelm Merton und sein soziales Vermächtnis, Frankfurt am Main 1926.
  • The Jew’s Who’s Who: Israelite Finance. Its Sinister Influence, London Judaic Publishing 1920.
  • Toch, Michael: Die Juden im Mittelalterlichen Reich, 2. Auflage München 2003.
  • Treue, Wilhelm: Jüdisches Mäzenatentum für die Wissenschaft. In: Werner E. Mosse/ Hans Pohl (Hrsg.): Jüdische Unternehmer in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart 1992, S 284-308.
  • Trevelyan, Raleigh: Grand Dukes and Diamonds. The Wernhers of Luton Hoo, London 2012.
  • Volkov, Shulamit: Die Juden in Deutschland 1780-1918, 2., verbesserte Auflage München 2000.
  • Volkov, Shulamit: Jüdische Assimilation und Eigenart im Kaiserreich. In: Shulamit Volkov (Hrsg.): Jüdisches Leben und Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert. Zehn Essays, München 1990, S. 131-145.
  • Vollmann, Hansjörg W.: Eigenständigkeit  und Konzernintegration. Die Cassella, ihre Eigentümer und ihr Führungspersonal, Darmstadt 2011.
  • Wachsmuth, Richard: Die Gründung der Universität Frankfurt, Frankfurt am Main 1929.
  • Wininger, Salomon: Große National-Biographie mit mehr als 8000 Lebensbeschreibungen namhafter jüdischer Männer und Frauen aller Zeiten und Länder. Ein Nachschlagewerk für das jüdische Volk und dessen Freunde, 7 Bände, 1925-1936. 
  • Wolf, Siegbert: Henry Budge. In: Arno Lustiger (Hrsg.): Jüdische Stiftungen in Frankfurt am Main. Stiftungen, Schenkungen, Organisationen und Vereine mit Kurzbiographien jüdischer Bürger, Frankfurt am Main 1988, S. 307-311.
  • Wolf, Siegbert: Wilhelm Merton. In: Arno Lustiger (Hrsg.): Jüdische Stiftungen in Frankfurt am Main. Stiftungen, Schenkungen, Organisationen und Vereine mit Kurzbiographien jüdischer Bürger, Frankfurt am Main 1988, S. 355-360.
  • Zimmermann, Moshe: Die deutschen Juden 1914-1945, München 1997.


Zeitungsartikel 

  • Allgemeine Zeitung des Judentums: Nachruf, Heft 30 (28.07.1916), Gemeindeblatt, S. 3.
  • Frankfurter Generalanzeiger: Die Universität Frankfurt, 14.01.1910, Nr. 11, S. 3.
  • Frankfurter Generalanzeiger: Universität Frankfurt (Die Einrichtung von drei Fakultäten geplant), 15.12.1909, Nr. 293, S. 1.
  • Frankfurter Volksstimme: Frankfurt als Universität, 16.12.1909, Nr. 293.
  • Frankfurter Zeitung: Universität Frankfurt a. M., I., 19.01.1910, Nr. 18, S. 1.
  • Frankfurter Zeitung: Universität Frankfurt a. M., II. (Schluß), 21.01.1910, Nr. 20, S. 1.
  • Fürth, Henriette: Offener Brief. In: Im deutschen Reich, Juli 1911, Heft 7-8, S. 401-407.
  • Gemeindeblatt der Israelitischen Gemeinde Frankfurt am Main: 1932-1933, Heft 11 (Juli 1933), S. 291.
  • Jeske, Jürgen: Frommer Jude und großherziger Mäzen. Vor 100 Jahren starb der Bankier Wilhelm Bernhard Bonn. Er unterstützte mildtätige und wissenschaftliche Institutionen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.10.2010, Nr. 245, S. 35.
  • Kleine Presse: Frankfurt wird Universität. Die Speyerschen Stiftungen. – Die Vorteile einer Universität. – Finanzielle Bedenken, 15.12.1909, Nr. 293, S. 3.
  • Spectator: Die Frankfurter „Stiftungs-Universität“ und die Gleichberechtigung der deutschen Juden. In: Im deutschen Reich, September 1911, Heft 9, S. 473-485.

 

Internet-Adressen 

Pascal Balló, Quellen- und Literaturverzeichnis [Teilabschnitt aus: Pascal Balló, Die Gründung der Universität Frankfurt und ihre Stifter jüdischer Herkunft], in: USE: Universität Studieren / Studieren Erforschen, 15.08.2014, URL: http://use.uni-frankfurt.de/36stifter/ballo/literaturverzeichnis/.

Nach oben