Romeo and Juliet

Ein Projekt von Anica Amedick, Josefa Gronholz, Luisa Kempe, Sarah Kluge, Sophia Plottek, Leyla Sasunova und Ivo Schwiete

Das Seminar Project Based Learning wurde zum Wintersemester 2014/2015 von Dr. Matthias Munsch an der Goethe Universität Frankfurt abgehalten. In diesem Seminar hatten wir als Studierende die Möglichkeit, uns mit ersten praxisorientierten Ideen des Projektlernens für unseren zukünftigen Beruf als Lehrkräfte zu befassen. So galt es in diesem Seminar, als Gruppe ein eigenes Projekt an einer Schule durchzuführen, um auf diese Weise erste Erfahrungen mit Projekten sammeln zu können.

Dazu wurde uns von unserem Dozenten die Chance gegeben, unser geplantes Projekt gänzlich frei zu gestalten. In einem ersten Schritt galt es in dem Seminar, sich gegenseitig in Gruppen zusammenzufinden, anhand von gemeinsamen Interessen bezüglich eines Projektes. So konnten die Studierenden sich zügig kennen lernen und erste Ideen für ein Projekt konnten rasch zusammengetragen werden.

Nachdem sich nun die Gruppen zusammengefunden hatten, wurde die meiste Seminarzeit dazu genutzt, den Projekttag näher zu gestalten und zu planen. Diese Zeiten im Rahmen des Seminars für diese Organisation und Planung zu nutzen erschien sinnvoll, da es für Studierende in der Freizeit oftmals schwierig ist, einen gemeinsamen Ort und Zeitpunkt zum Planen und Organisieren zu finden. Folglich wurde in dem Seminar stets ein Ziel vereinbart, welches bis zu einem gewissen Zeitpunkt, meistens bis zur nächsten Sitzung, erreicht werden sollte.

Gelegentlich wurde in dem Seminar vorgetragen, an welcher Stelle der Planung oder Durchführung sich die Kommilitonen mit ihren Projekten befinden. Auf diese Weise konnten sich die Studierenden untereinander stets gut austauschen und gegenseitig Ratschläge und Tipps zu ihren geplanten Projekten geben. Die Kommilitoninnen und Kommilitonen wurden auf diese Art und Weise als Feedback Ressource genutzt. Der gegenseitige Austausch erwies sich als hilfreich, da von anderen Gruppen Punkte angedacht wurden, die von einem selbst nicht berücksichtigt wurden. Folglich konnte die Planungsgenauigkeit durch diesen Austausch verbessert werden. Für die Gestaltung des Projektes wurden uns von unserem Dozenten Richtlinien, didaktische und methodologische Gedanken und Schritte an die Hand gegeben, welche für jedes Projekt berücksichtigt werden sollten.

Auf dieser Homepage wird nun unser Projekt zu „Romeo und Julia“ vorgestellt, welches wir im Rahmen dieses Seminars an einer Frankfurter Schule in einer achten Klasse durchgeführt haben. Unser Projekt wird in einem umfassenden Maße vorgestellt, um Einblicke in die Arbeit mit Projekten zu gewährleisten, sowie um unsere Erfahrungen, aber auch um Tipps und Anregungen zum Arbeiten mit Projekten vorzustellen. Ebenso kann diese Homepage als Anregung dienen, eigens ein solches Projekt durchzuführen. Folglich sind alle Materialien zur freien Verfügung eingestellt worden. Unsere Projektarbeit gliedert sich dabei in die folgenden Bereiche auf, welche auch als Struktur für diese Veröffentlichung dienen: 

  • Im Abschnitt Grundlagen der Projektarbeit wird der wissenschaftliche Rahmen für unser durchgeführtes Projekt vorgestellt. Auch werden in diesem Bereich die durch Projektarbeit geförderten Kompetenzen skizziert. 
  • Der unserer Projektarbeit zugrundeliegende Planungsprozess wird in der gleichnamigen Rubrik dieser Seite beschrieben. Ferner kann hier der Zeitplan des Projektes eingesehen und heruntergeladen werden.
  • Unter dem Titel Projekttage können neben einer allgemeinen Beschreibung und Reflexion dieser auch Einblicke in die verschiedenen Gruppenarbeiten vorgenommen werden. Die jeweiligen Ergebnisse der Projektgruppen sind unter den Überschriften Fotostory I, Fotostory II und Theater aufzufinden. Auch kann in diesen Rubriken auf das von uns verwendete Material zugegriffen werden.
  • Abschließend kommen die Schülerinnen und Schüler selbst zu Wort. Diese wurden mittels eines Fragebogens und eines Gesprächskreises gebeten, das hier dargestellte Projekt zu reflektieren. Die Ergebnisse dieser Befragungen und ein Projektvideo können unter Evaluation eingesehen werden.   

Unser Team - Wir stellen uns als Projektgruppe vor

Unser Projekt wurde gemeinsam von sieben Studierenden der Goethe Universität Frankfurt geplant und durchgeführt. Gemeinsam studieren wir allesamt Lehramt, für verschiedene Schulformen. Für das spätere Berufsleben verbindet uns die Gemeinsamkeit, dass wir die Fremdsprache Englisch unterrichten werden. In diesem Abschnitt werden wir uns als Team nun näher vorstellen. 

Josefa Gronholz studiert Lehramt an Haupt- und Realschulen mit den Fächern Englisch und Geschichte. Leyla Sasunova studiert ebenfalls Lehramt an Haupt- und Realschulen, für die Fächer Englisch und Mathematik. Des Weiteren studieren Anica Amedick und Sophia Plottek Lehramt an Haupt- und Realschulen, sowie Ivo Schwiete und Sarah Kluge. Anica Amedick studiert die Fächer Mathematik und Englisch, Sophia Plottek studiert Englisch und Französisch. Ivo Schwiete wird im späteren Berufsleben Sport und Englisch unterrichten und Sarah Kluge Deutsch und Englisch. Luisa Kempe studiert das Lehramt für Gymnasien mit den Fächern Englisch, Mathematik und Philosophie.

Wir haben zusammen das Seminar „Project-Based Learning“ bei Dr. Munsch im Wintersemester 2014/2015 besucht und uns dort anhand unserer geteilten Interessen als Projektgruppe zusammengefunden.

Die Projektschule

Die Projekttage haben wir an einer integrierten Gesamtschule durchgeführt. Diese Schule hat ein weitreichendes Einzugsgebiet und wird von circa 800-900 SuS (Schülerinnen und Schüler) besucht. Die Schule bietet ein offenes Ganztagsangebot an, zu den freiwilligen Angeboten gehören Kurse aus den Bereichen Musik, Kommunikation, Sport und Kunst. Das Unterrichtsfach Deutsch wird auch als Fremdsprache angeboten und es gibt zusätzlich Deutschförderunterricht, um den SuS die bestmögliche Betreuung und Erweiterung ihrer individuellen Kompetenzen zu ermöglichen. Der Deutsch- und Mathematikunterricht ist seit kurzer Zeit auf „selbstorganisiertes Lernen“ umgestellt worden.

Das Kollegium der Schule umfasst etwa 130 Lehrkräfte, die eng miteinander zusammenarbeiten. Die Lehrer sind zu einem hohen Anteil recht jung, motiviert, kompetent und aufgeschlossen gegenüber neuen Methoden und Ideen. Dieser Umstand bot sich hervorragend für unseren geplanten Projekttag an.

Die Lehrer und SuS der Schule können in einem schönen Umfeld zusammen lernen. Seit einigen Jahren hat jeder Jahrgang ein eigenes Gebäude mit modernster Ausstattung. In jedem Klassenzimmer ist ein Beamer mit Smart Board und integrierter Soundanlage. Auch diese Gegebenheit stellte eine gute Basis für unsere Projekttage dar. Ferner gibt es neue Tische und Stühle, ein Schließfach für jeden Schüler, Regale für Bücher oder Ordner, mechanische Jalousien, Pinnwände und eine indirekte Frischluftbelüftung. Zusammenfassend gesagt: Die Schule befindet sich in einem sehr gepflegten Zustand und ist mit der aktuellsten Technik versehen. All dies schaffte eine besonders gute Voraussetzung für einen produktiven Projekttag. 

Film aller Bilder

Anica Amedick, Josefa Gronholz, Luisa Kempe, Sarah Kluge, Sophia Plottek, Leyla Sasunova und Ivo Schwiete, Romeo and Juliet Project, in: USE: Universität Studieren / Studieren Erforschen, 28.06.2015, URL: https://use.uni-frankfurt.de/pbl/romeojulietproject/.

Alle Bilder und Materialien sind urheberrechtlich geschützt.

Nach oben